Ineos Grenadier | Gebaut für alle Fälle

Der kompromisslose Offroader für Abenteuer und Arbeit

Der Ineos Grenadier ist mehr als nur ein Geländewagen; er verkörpert die Vision eines kompromisslosen Offroad-Fahrzeugs, das sowohl Abenteuerlustige als auch Profis anspricht. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Entstehungsgeschichte des Grenadiers, seine technischen Merkmale und die vielfältigen Individualisierungsmöglichkeiten, die ihn zu einer einzigartigen Alternative im 4x4-Segment machen.

Die Entstehungsgeschichte – Eine Idee wird Realität

Als Land Rover 2016 die Produktion des klassischen Defenders einstellte, entstand eine spürbare Lücke im Markt für robuste, kompromisslose Geländewagen. Sir Jim Ratcliffe, Gründer des Chemiekonzerns Ineos und leidenschaftlicher Offroad-Fahrer, erkannte diese Chance. Während eines Treffens im Londoner Pub „The Grenadier“ reifte die Idee, ein vollkommen neues Fahrzeug zu entwickeln – inspiriert von den legendären Offroadern der Vergangenheit, aber ausgestattet mit modernster Technik.

Um dieses ambitionierte Projekt zu realisieren, gründete Ratcliffe die Ineos Automotive Limited. Ziel war es, einen funktionalen, widerstandsfähigen Geländewagen zu erschaffen, der sowohl Abenteurer als auch professionelle Nutzer anspricht. Die ursprüngliche Planung sah den Bau eines neuen Werks in Wales vor, doch Ende 2020 fiel die Entscheidung zugunsten einer bestehenden Produktionsstätte: dem Smart-Werk im französischen Hambach. Dort lief im Juli 2022 die Serienfertigung an, und noch im selben Jahr wurden die ersten Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert.

Robustes Design und kompromisslose Technik

Der Ineos Grenadier wurde von Grund auf als echter Offroader konzipiert. Sein markantes, kantiges Design erinnert an legendäre Geländewagen der Vergangenheit, während die technischen Details ihn auf den neuesten Stand der Technik bringen. Der Leiterrahmen, die Starrachsen und der permanente Allradantrieb sorgen für maximale Stabilität und Traktion im Gelände. Zudem bietet der  Geländewagen eine Wattiefe von bis zu 800 mm, eine Bodenfreiheit von 264 mm und Böschungswinkel, die ihn für herausfordernde Strecken prädestinieren.

 

Motorisierung und Antrieb – Kraft für jedes Terrain

Unter der Haube arbeitet wahlweise ein 3,0-Liter-Sechszylinder-Turbodiesel oder ein Benziner, beide von BMW. Die Motoren liefern genügend Drehmoment, um selbst schwere Anhänger oder anspruchsvolles Gelände mühelos zu bewältigen. Gepaart mit einem ZF-8-Gang-Automatikgetriebe und einem zweistufigen Verteilergetriebe ist der Grenadier für jedes Terrain bestens gerüstet. Mechanische Differenzialsperren an beiden Achsen (optional auch eine dritte für die Vorderachse) machen ihn zu einem echten Kletterkünstler.

 

Innenraum – Funktionalität trifft auf Komfort

Der Innenraum des Grenadiers ist bewusst funktional gehalten, mit großen, robusten Schaltern, die auch mit Handschuhen bedienbar sind. Wasserdichte Bodenbeläge, strapazierfähige Materialien und eine durchdachte Anordnung der Bedienelemente unterstreichen den praktischen Charakter des Fahrzeugs. Gleichzeitig muss auf Komfort nicht verzichtet werden: Hochwertige Recaro-Sitze, ein modernes Infotainment-System mit Apple CarPlay und Android Auto sowie eine Vielzahl von Ablagemöglichkeiten machen ihn auch für längere Touren angenehm.

 

Offroad-Trainings – Den Grenadier sicher beherrschen

In unserem eintägigen Offroad Training vermitteln wir die theoretischen Grundlagen des Offroad-Fahrens und setzen diese in praktischen Übungen um. Schwerpunkte sind das Handling des Ineos Grenadiers in verschiedenen Geländesituationen, der Einsatz von Differenzialsperren und die richtige Fahrtechnik bei Steigungen, Schrägfahrten und Wasserdurchfahrten. Unsere erfahrenen Instruktoren stehen dabei in kleinen Gruppen für individuelle Betreuung zur Verfügung. 

Ein Offroad-Training bietet zahlreiche Vorteile, sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer. Hier sind einige der wichtigsten:

1. Mehr Sicherheit im Gelände

Ein Offroad-Training hilft dabei, das Fahrzeug in anspruchsvollem Terrain sicher zu beherrschen. Du lernst, wie sich dein Fahrzeug auf verschiedenen Untergründen verhält und wie du es in kritischen Situationen kontrollierst.

2. Bessere Fahrzeugbeherrschung

Ob steile Anstiege, Schrägfahrten oder Verschränkungen – du bekommst ein Gefühl für die Grenzen und Möglichkeiten deines Fahrzeugs und kannst es optimal nutzen.

3. Optimale Nutzung der Fahrzeugtechnik

Viele moderne Offroader, wie der Ineos Grenadier, bieten zahlreiche technische Helfer wie Differenzialsperren, Untersetzungsgetriebe oder Bergabfahrhilfen. Im Training lernst du, wie du diese richtig einsetzt, um maximale Traktion und Kontrolle zu behalten.

4. Reduziertes Risiko für Schäden

Fehlbedienung oder falsche Fahrtechnik können zu Schäden am Fahrzeug führen. Ein Training zeigt dir, wie du Hindernisse souverän überwindest, ohne dein Fahrzeug unnötig zu belasten.

5. Mehr Selbstvertrauen auf Reisen

Wer sein Fahrzeug gut kennt und weiß, wie er sich in schwierigen Situationen verhält, fühlt sich sicherer – egal ob auf unbefestigten Straßen, in abgelegenen Gebieten oder beim Wildcamping.

6. Effizientere Fahrweise und geringerer Verbrauch

Durch die richtige Technik kannst du Kraftstoff sparen und den Verschleiß deines Fahrzeugs minimieren. Eine angepasste Fahrweise erhöht zudem die Lebensdauer wichtiger Komponenten wie Reifen, Kupplung und Bremsen.

7. Bergung und Pannenhilfe lernen

Im Training lernst du, was zu tun ist, wenn du dich festfährst oder einem anderen Fahrer helfen musst – inklusive der richtigen Nutzung von Bergegurt, Sandblechen oder Winden.

8. Spaß und Abenteuer

Ein Offroad-Training macht nicht nur sicherer, sondern auch jede Menge Spaß! Du erlebst dein Fahrzeug in völlig neuen Situationen und kannst dich mit Gleichgesinnten austauschen.

Wenn du selbst erleben möchtest, wie sich dein Fahrzeug abseits der Straße verhält, lohnt sich ein professionelles Offroad-Training. Egal ob für den Alltag, die nächste große Reise oder einfach als spannendes Erlebnis – du profitierst in jedem Fall!

Individualisierung – Maßgeschneiderte Anpassungen für den Grenadier

Für Besitzer des Ineos Grenadier, die ihr Fahrzeug weiter an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen möchten, bieten spezialisierte Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen an:

  • LeTech GmbH & Co. KG: Als offizieller Service- und Vertriebspartner des Ineos Grenadier bietet LeTech hochwertiges Offroad-Zubehör und individuelle Umbauten an. Dazu zählen Seilwindenanbauten, Dachträger, Scheinwerferbügel und maßgeschneiderte Stauraumlösungen. LeTech legt dabei besonderen Wert auf robuste Materialien und praxisorientierte Designs, die den Grenadier für anspruchsvolle Offroad-Einsätze rüsten.

  • Matzker KFZ-Technik GmbH: In Zusammenarbeit mit LeTech fungiert Matzker als Premium-Vertriebspartner für Grenadier-Zubehör. Mit über 35 Jahren Erfahrung im Offroad-Bereich bietet Matzker nicht nur den Vertrieb von Zubehör, sondern auch professionelle Beratungs- und Installationsservices an, um den Grenadier optimal auf die Bedürfnisse seiner Besitzer abzustimmen.

Für wen eignet sich der Ineos Grenadier?

Ob Abenteurer, Handwerker oder Landwirte – der Grenadier richtet sich an alle, die einen zuverlässigen, robusten und leistungsfähigen Geländewagen benötigen. Er ist ideal für Expeditionen, den professionellen Einsatz in schwierigem Gelände oder als zuverlässiger Begleiter für Menschen, die auf ein kompromissloses Fahrzeug angewiesen sind. Dank seiner Modularität kann der Grenadier individuell angepasst werden, sei es für Offroad-Reisen, Jagdausflüge oder kommerzielle Zwecke.

Vergleich mit anderen Offroad-Legenden

Der Ineos Grenadier tritt in die Fußstapfen von Offroad-Ikonen wie der Mercedes-Benz G-Klasse, dem Land Rover Defender oder dem Toyota Land Cruiser. Während die G-Klasse zunehmend luxuriöser wird und der neue Defender mehr auf Komfort als auf Hardcore-Offroad-Fähigkeiten setzt, bleibt der Grenadier seiner Kernphilosophie treu: Einfachheit, Robustheit und Funktionalität. Er ist eine ernstzunehmende Alternative für alle, die einen kompromisslosen Offroader suchen.

 

Merkmal

Ineos Grenadier

Benz G-Klasse

Land Rover Defender

Land Cruiser

Motoren 3,0-Liter Reihensechszylinder Benzin (286 PS) oder Diesel (249 PS) 4,0-Liter V8 Biturbo Benzin (422 PS) oder 2,9-Liter Reihensechszylinder Diesel (330 PS) 2,0-Liter Vierzylinder Plug-in-Hybrid Benzin (404 PS) oder 3,0-Liter Reihensechszylinder Diesel (200–300 PS) 2,8-Liter Vierzylinder Diesel (204 PS)
Getriebe 8-Gang-Automatik 9-Gang-Automatik 8-Gang-Automatik 6-Gang-Schaltgetriebe oder 6-Gang-Automatik
Antrieb Permanenter Allradantrieb mit mechanischem Mitteldifferential und optionalen Vorder- und Hinterachssperren Permanenter Allradantrieb mit drei Differenzialsperren Permanenter Allradantrieb mit Mitteldifferentialsperre und optionalen Hinterachssperren Permanenter Allradantrieb mit Torsen-Mitteldifferential und Hinterachssperre
Bodenfreiheit 264 mm 241 mm Bis zu 291 mm (mit Luftfederung) 225 mm
Wattiefe 800 mm 700 mm 900 mm 700 mm
Zuladung Bis zu 871 kg Bis zu 654 kg Bis zu 800 kg Bis zu 650 kg
Anhängelast (gebremst) 3.500 kg 3.500 kg 3.500 kg 3.500 kg
Preis (Basisversion) Ab ca. 71.140 € Ab ca. 118.256 € Ab ca. 63.600 € Preis variiert je nach Markt

 

Hinweis: Die angegebenen Preise und technischen Daten können je nach Markt und Ausstattung variieren. Es empfiehlt sich, die aktuellen Informationen direkt beim Hersteller oder Händler zu überprüfen.

Fazit: Ein echter Offroader mit Charakter

Mit dem Ineos Grenadier ist ein Fahrzeug auf den Markt gekommen, das sich ganz auf seine Geländetauglichkeit und Robustheit konzentriert. Wer ein zuverlässiges Arbeitsgerät oder einen echten Abenteurer für extreme Bedingungen sucht, wird hier fündig. Dank seiner durchdachten Technik, der starken Motorisierung und der hohen Anpassungsfähigkeit ist der Grenadier eine spannende Alternative im Segment der echten Geländewagen – und das ohne unnötigen Schnickschnack.

Der Ineos Grenadier verkörpert die Rückkehr zu den Wurzeln des Geländewagenbaus, kombiniert mit modernen Technologien und unzähligen Möglichkeiten zur Individualisierung. Ein Fahrzeug, das Abenteuerlust und Funktionalität in sich vereint.

© TUFA GmbH/Mercedes-Benz Offroad

Telefon: 0049 (0) 77 32 / 97 01 47

info@mb-offroad.com