Offroad Training Light
Fahrsicherheitstraining für Reisemobile & Camper mit Zweirad-Antrieb
Termine:
14.03.25
02.10.25 (inkl. Train & Travel Kunden)
Kleine Gruppen mit hohem Fahranteil
Camping am Vorabend auf dem Gelände
1 Tag (09:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr)
Offroad Gelände Biberach
als Fahrer gültiger Führerschein der Kl. 3/Kl. B
EUR 699,- pro Fahrzeug mit max. 2 Personen inkl. Verpflegung*
(Bitte geben sie den Namen des Beifahrers in der Bemerkungszeile ein).
Fahrsicherheitstraining Wohnmobil - sicher im Gelände
Du bist mit einem Wohnmobil oder Camper ohne Allradantrieb unterwegs und möchtest lernen, wie du dein Fahrzeug auch in leichtem Gelände sicher beherrschst? Dann ist unser Offroad-Training Light genau das Richtige für dich. Dieses spezielle Fahrsicherheitstraining wurde für Reisemobil-Fahrerinnen und -Fahrer entwickelt, die mit dem eigenen Wohnmobil ihre Grenzen kennen und neue Möglichkeiten entdecken möchten – auf losem Untergrund, bei engen Passagen und in realistischen Gefahrensituationen.
Du lernst, mit deinem Wohnmobil gezielt zu bremsen, richtig zu einparken, dich aus kniffligen Situationen zu befreien und das Fahrverhalten auf schwierigem Terrain besser einzuschätzen. Gemeinsam mit unseren erfahrenen Instruktoren absolvierst du ein Wohnmobil Fahrsicherheitstraining, das dir mehr Sicherheit, Selbstvertrauen und Fahrspaß bringt.
Sanfter Einstieg ins Wohnmobil Fahrsicherheitstraining
Unser Offroad Training Light ist ein praxisnaher Kurs, der sich speziell an Fahrerinnen und Fahrer richtet, die mit einem Reisemobil mit Zweiradantrieb unterwegs sind. In einer strukturierten theoretischen Einführung lernst du zunächst wichtige Grundlagen der Fahrphysik, Beladung, sowie der Auswirkungen von Geschwindigkeit auf losem Untergrund. Danach geht es direkt in die Praxis: Du absolvierst Übungen, die dich Schritt für Schritt an das Fahrverhalten deines Wohnmobils unter wechselnden Bedingungen heranführen.
Diese Mischung aus Theorie und Praxis hilft dir dabei, in Zukunft sicher unterwegs zu sein – auch abseits der typischen Routen. Besonders in Verbindung mit wechselnden Witterungsbedingungen und unterschiedlichem Untergrund, wie Matsch oder Schotter, zeigt sich schnell, wie hilfreich ein solches Fahrsicherheitstraining sein kann.
Slalom und Bremsübung auf losem Untergrund
Ein weiteres Highlight im Fahrsicherheitstraining ist der Slalomparcours mit anschließender Bremsübung. Hier zeigt sich, wie dein Wohnmobil auf losem Boden reagiert – und wie du sicher steuerst, ausweichst oder kontrolliert bremst, ohne dass dein Fahrzeug ausbricht.
Diese Übung simuliert realistische Szenarien wie ein plötzliches Hindernis auf einem Campingweg oder eine enge Ausfahrt bei schlechtem Boden.
Du lernst:
-
Wie dein Fahrzeug bei unterschiedlichen Gewichten und Beladung reagiert
-
Wie du in engen Kurven die Kontrolle behältst
-
Welche Fahrtechnik bei welchem Untergrund funktioniert
Einparken, Rangieren und Einweisen
Fahrsicherheitstraining Wohnmobil - der richtige Umgang
Viele Fahrer und Fahrerinnen unterschätzen, wie anspruchsvoll das Rangieren und Einparken mit einem großen Reisemobil sein kann. Vor allem enge Wege, schmale Engstellen oder unübersichtliche Stellplätze fordern Konzentration und Fahrkönnen. In diesem Teil des Trainings üben wir:
-
Rangierübungen inkl. Einweisen durch den Beifahrer
-
Rückwärtsfahren mit Hilfe von Spiegeln oder Kamera
-
Einschätzung von Winkeln und Fahrzeugmaßen
Mit gezielten Tricks und Techniken zeigen dir unsere Trainer, wie du auch in schwierigen Situationen souverän bleibst. Besonders der Beifahrer spielt dabei eine wichtige Rolle und lernt, durch klare Signale zu unterstützen.
Workshop: Selbsthilfe bei Pannen und Notfällen
Beim praxisorientierten Workshop erfährst du, wie du bei Reifenpannen und anderen häufigen Problemen selbst helfen kannst. Das wird dann wichtig, wenn du abseits befestigter Straßen unterwegs bist, wo professionelle Hilfe oft nicht schnell verfügbar ist. Wir zeigen dir:
-
Wie du bei einer Reifenpanne richtig reagierst
-
Welche Ausrüstung du im Wohnmobil immer griffbereit haben solltest
-
Wie du einfache Reparaturen selbst durchführst
Gerade auf Reisen mit dem Wohnmobil ist es entscheidend, auf alles vorbereitet zu sein – insbesondere dort, wo keine Hilfe in der Nähe ist. Mit diesem Wissen kannst du viele Probleme eigenständig und sicher lösen, bevor sie zur größeren Herausforderung werden.
Warum sich dieses Fahrsicherheitstraining wirklich lohnt
Die schönsten Plätze liegen oft jenseits der asphaltierten Straße. Mit unserem Wohnmobil-Fahrsicherheitstraining Light bekommst du:
✅ Sicherheit im Umgang mit deinem eigenen Wohnmobil
✅ Erweiterte Möglichkeiten bei der Wahl von Stellplätzen
✅ Mehr Kontrolle in schwierigen Situationen
✅ Praxisnahes Wissen statt graue Theorie
✅ Austausch mit anderen Teilnehmern und erfahrenen Veranstaltern
Besonderheit unseres Konzepts: Es richtet sich speziell an alle, die kein Allradfahrzeug fahren und dennoch realistische Geländeerfahrung sammeln wollen. Damit eröffnen sich dir neue Reisewege, neue Stellplätze – und ein komplett neues Vertrauen in dein eigenes Fahrzeug.
Deine Vorteile auf einen Blick
- Sicher und souverän unterwegs – auch mit Onroad-Wohnmobil
- Fahrsicherheit durch Training unter realen Bedingungen
- Nützliche Tricks und Hilfe bei Pannen
- Kombination aus Theorie und Praxis
- Kleine Gruppen und intensive Betreuung durch erfahrene Instruktoren
- Flexible Termine und schnelle Anmeldung
- Erweiterung deiner Reisemobil-Kompetenz abseits der Straße
Jetzt anmelden!
Zögere also nicht länger und melde dich jetzt für unser "Offroad-Training Light" an. Dein nächstes großes Abenteuer wartet schon auf dich!
*Verpflegung
Die Verpflegungspauschale während des Trainings beinhaltet ein kleines Frühstück, Mittagessen, Heiß- und Softgetränke. Bitte geben Sie besondere Ernährungsformen bei der Buchung mit an.
Programm
Gemeinsames Frühstück/ Begrüßung Theoretische Einweisung
Rundstrecke mit leichten Auf/Abfahrten und leichte Schrägfahrt
Sandstrecke (Witterungsbedingt)
Mittagspause
Slalom und Bremsübung
Abstandsübungen / Einweiserstrecke
Rangieren und Einparken
Bergetechniken / Reifen- und Pannenhilfe
Leichte Abweichungen des Programmablaufs behalten wir uns vor
© TUFA GmbH/Mercedes-Benz Offroad
Telefon: 0049 (0) 77 32 / 97 01 47
info@mb-offroad.com