Wohnmobiltour durch den Schwarzwald

Durch Berge und Täler im Südwesten Deutschlands

Termin:

29.06.-03.07.2026
Anmeldeschluss 30.03.2026

Änderungen im Reiseverlauf und den Campingplätzen behalten wir uns vor.

N

Organisierte Wohnmobiltour durch den Schwarzwald

N

Kulinarischer Einstieg mit einem Camper-Kochkurs

N

Smartphone Foto - Workshop für deine Reisefotografie

N

Übernachtung auf erlesenen Camping- oder Wohnmobilstellplätzen

N

Auto und Uhren Museum Schramberg

N

Besichtigung der Rothausbrauerei

N

Wanderung von der Donauquelle zum Donauursprung

N

990.- EUR pro Wohnmobil inkl. 2 PAX - Anmeldeschluss 30.03.2026

N

Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 6 die max. bei 10 Wohnmobilen


Anmeldeschluss 30.03.2026

Buchung ab sofort per E-mail möglich! Für die Onlinebuchung, bitten, wir noch einige Tage um Geduld.

 

Wohnmobil-Abenteuer im Schwarzwald

Eine Wohnmobiltour durch den Schwarzwald verbindet Natur, Kultur und Kulinarik auf einzigartige Weise. Der Schwarzwald ist das größte Mittelgebirge in Deutschland und liegt im Südwesten von Deutschland. Zwischen der bekannten Schwarzwaldhochstraße, dem Nationalpark Schwarzwald erwarten dich tiefe Täler, dichte Wälder, idyllische Seen und charmante Städte. 

Tag 1: Start in Biberach – Ankunft und Camper-Kochkunst

Deine Reise startet am späten Nachmittag in Biberach, dem idealen Ausgangspunkt für deine Rundfahrt durch den Schwarzwald. Nach der Anreise und dem Einrichten deines Fahrzeugs genießt du auf unserem Offroad- und Outdoorgelände einen gemeinsamen Grill- und Campingkochkurs. Dabei lernst du praktische Tipps für die Camperküche kennen. Ein geselliger Auftakt, um Mitreisende und andere Wohnmobilfahrer kennenzulernen.

Tag 2: Von Biberach über die Uhrenstraße nach Schramberg

Am Vormittag startet der Tag mit einem kreativen Smartphone-Fotokurs. Danach beginnt deine Route Richtung Nordschwarzwald. Wer möchte, legt einen optionalen Stopp am imposanten Thyssenkrupp Testturm in Rottweil ein, von dessen Aussichtsplattform man einen weiten Panoramablick über die Berge und Täler der Region genießt.

Anschließend geht es nach Wolfach. Dort steht dir der restliche Tag mit vielen Sehenswürdigkeiten zur Verfügung. Übernachtet wird auf dem Campingplatz Trendcamping in Wolfach.

Tag 3: Auto- und Uhrenmuseum & Titisee

Am Vormittag erlebst du im Auto- und Uhrenmuseum Schramberg die faszinierende Geschichte der Schwarzwälder Kuckucksuhren und Automobilbaukunst. Ein echtes Highlight entlang der Schwarzwälder Uhrenstraße.

Dieser Nachmittag steht zur freien Verfügung, um die Route individuell zu gestalten und die Fahrt mit Besichtigungen zu unterbrechen. Mögliche Sehenswürdigkeiten, die du auf der Weiterfahrt ansteuern kannst, sind:

>>> Besucherbergwerk Grube Wenzel

>>> Dorotheenhütte Wolfach (Glashütte)

>>> Zeller Keramik - die Heimat von "Hahn und Henne"

>>> Die Triberger Wasserfälle, die höchsten Wasserfälle Deutschlands.

Dein Tagesziel ist der Campingplatz Bankenhof am Titisee.

Tag 4: Über Todtnau und Schopfheim nach Grafenhausen

Die Route führt dich vorbei am Feldberg, der mit 1.493 Metern die höchste Erhebung im Schwarzwald darstellt. Hier offenbart sich das größte Mittelgebirge in Deutschland in seiner ganzen Vielfalt – mit eindrucksvollen Bergen und Tälern, klaren Seen und zahlreichen Wanderwegen, die zu unvergesslichen Naturmomenten einladen.

Von dort setzt du deine Wohnmobiltour durch den Schwarzwald fort: Über Todtnau und Schopfheim erreichst du Grafenhausen. Hier erwartet dich eine Führung im traditionsreichen Rothaus Brauereimuseum, die mit einem gemeinsamen Abendessen in uriger Atmosphäre abgerundet wird. Für die Übernachtung stellt uns das Rothaus seinen großzügigen Kundenparkplatz (keine Wohnmobilstellplätze mit Infrastruktur) zu Verfügung.

Natürlich bietet die Region noch viele weitere Sehenswürdigkeiten, die du individuell in deine Route einbauen kannst – darunter der idyllische Schluchsee oder die imposante Klosterkirche in St. Blasien.

ï…“

990.- EUR pro Wohnmobil inkl. 2 PAX

Folgende Leistungen sind im Preis enthalten:

Tag 1
Camper Grillkurs am Anreisetag
inkl. Softgetränke
Übernachtung auf dem Offroad Gelände
***

Tag 2
Smartphone Fotokurs ca. 3h
inkl. Heiß - Softgetränke & kleinem Snack
Übernachtung auf dem Campingplatz Trendcamping Wolfach
***

Tag 3
Eintritt & Führung im
Auto und Uhrenmuseum Schramberg
Übernachtung auf dem
Bankenhof Camping am Titisee
***

Tag 4
Eintritt, Führung & Übernachtung im Rothausmuseum Grafenhausen
***

Tag 5
Erlebnisführung
" Die Donau - von der Quelle bis zum Zusammenfluss"
Dauer: Dauer: ca. 90 - 120 Minuten ca. 4km
Übernachtung auf dem Campingplatz am Riedsee
***

 Jedem Fahrzeug wird für die Tour ein detailliertes Roadbook zur Verfügung gestellt.

Nicht im Preis enthalten sind Zusatzleistungen auf den Wohnmobil - und Campingplätzen wie Strom, Wasser- und Abwasser, Müllentsorgung oder Kurtaxe, da diese meistens direkt vor Ort beglichen werden müssen.

Impressionen Schwarzwald

ï‹§

Schlemmen auf der Strecke

Kaffee & Kuchen am Mummelsee
Ein Klassiker an der Schwarzwaldhochstraße: Original Schwarzwälder Kirschtorte in uriger Atmosphäre direkt am See genießen.

🥩 Metzgerei Adler Bonndorf
Traditionsmetzgerei, die u. a. den berühmten Schwarzwälder Schinken herstellt und vertreibt.

🧀 Käserei Glockerhof (Furtwangen, Nähe Titisee)
Spezialitäten: Hofkäse in verschiedenen Varianten, Milchprodukte, Honig, Marmeladen

Tag 5: Donauquelle: Der Ursprung eines Riesen

Die letzte Etappe bringt dich nach Donaueschingen. Am frühen Nachmittag besichtigst du hier die berühmte Donauquelle, den offiziellen Ursprung eines der bedeutendsten Flüsse Europas.

Erfahre Wissenswertes über die Geschichte der Donauquelle sowie der Zuflüsse Brigach und Breg. Du kannst von der Quelle vorbei am Donautempel, durch den malerischen Schlosspark bis hin zum neu renaturierten Donauursprung spazieren.

Anschließend fährst du zum Campingplatz Riedsee, wo du übernachtest. Der restliche Tag steht dir zur freien Verfügung.

Starte jetzt deine Wohnmobiltour durch den Schwarzwald

Diese Wohnmobiltour durch den Schwarzwald vereint Sightseeing, Kulinarik und Natur pur. Ob Nationalpark Schwarzwald, Schwarzwaldhochstraße oder Südschwarzwald – hier entdeckst du eine Region, die wie keine andere für Abenteuer mit dem Camper steht.

FAQ - Wohnmobiltour durch den Schwarzwald

Wird die Wohnmobiltour durch den Schwarzwald von einem Servicefahrzeug begleitet?

Auf deiner Wohnmobiltour durch das Donautal wirst du nicht von einem Servicefahrzeug begleitet. Stattdessen erhältst du ein Roadbook mit Streckenempfehlungen, vordefinierten Etappenzielen und Programmpunkten, die du ganz nach deinem eigenen Tempo und deinen Vorlieben ansteuern kannst.

Für den Fall der Fälle steht dir während der Geschäftszeiten ein telefonischer Support zur Verfügung.

Wie gehe ich im Falle einer Autopanne vor?

Da die meisten Reisenden entweder Mitglied in einem Automobilclub sind oder über ihre Versicherung einen Schutzbrief besitzen, rufen Sie in diesem Fall bitte den Pannendienst über Ihren jeweiligen Anbieter. Sie erhalten dann direkt die nötige Unterstützung, um Ihre Reise fortsetzen zu können.

Welche Camping - Stellplätze sind auf dee Wohnmobiltour vorgesehen?

Ankunftstag: Tufa Offroad - und Outdoor Gelände, Trendcamping in Wolfach, Bankenhof am Titisee, Wohnmobilstellplatz Grafenhausen, Riedsee Camping in Donaueschingen.

Kann ich meinen Hund auf die Wohnmobiltour mitnehmen?

Nicht auf allen Campingplätzen oder gastronomischen Einrichtungen sind Hunde erlaubt. Daher bitten wir Sie, vor der Buchung anzufragen.

Brauche ich ein eigenes Wohnmobil für die Wohnmobiltour?

Ja, für die Teilnahme ist ein eigenes Wohnmobil oder Camper notwendig. Wir stellen keine Fahrzeuge zur Verfügung. Falls du kein eigenes Fahrzeug besitzt, kannst du ein Mietwohnmobil über die gängigen Wohnmobil-Vermietungen buchen und damit an der Tour teilnehmen.

Unsere Tipps:

Mi-Mobile   Logo PaulCamper

Gibt es auf der Wohnmobil - Tour im Schwarzwald genügend Möglichkeiten zur Wasserver- und Entsorgung?

Ja, auf fast allen vorgesehenen Wohnmobilstellplätzen entlang der Route gibt es eine sichere Wasser- und Abwasserversorgung. Bitte beachte, dass die Gebühren für Wasser und Strom nicht im Reisepreis enthalten sind.

Welche Sehenswürdigkeiten erwarten mich auf dem Roadtrip?

Du erlebst Highlights wie das Auto und Uhrenmuseum in Schramberg, den Titisee oder Feldberg, einen Teil der Schwarzwaldhoch - und Uhrenstraße, die Rothaus Brauerei und den Ursprung der Donau.
Auf eigene Faust können die Triberger Wasserfälle, das Besucherbergwerk Wenzel, die Dorotheenhütte oder das Zeller Keramikmuseum erkundet werden.

Kann ich die Wohnmobil - Tour im Schwarzwald individuell anpassen?

Nein, die Wohnmobil-Tour ist ein komplettes Reisepaket und enthält keine individuellen Bausteine. Im Preis inklusive sind die Campingplatzgebühren (ohne Wasser- und Stromkosten), der Grill- bzw. Kochkurs, der Fotoworkshop, alle Besichtigungen sowie die Verkostungen gemäß Programm.

Brauche ich ein 4x4-Wohnmobil für die Wohnmobiltour durch den Schwarzwald?

Nein, ein Allrad-Wohnmobil (4x4) ist nicht erforderlich. Unsere Routenempfehlungen führen dich zwar abseits der Hauptstraßen, sind aber problemlos mit einem normalen Wohnmobil befahrbar. Ein 4x4-Fahrzeug ist optional, aber nicht notwendig. Willkommen sind alle Wohnmobillisten.

© TUFA GmbH/Mercedes-Benz Offroad

Telefon: 0049 (0) 77 32 / 97 01 47

info@mb-offroad.com