Schrauber Kurs für Wohnmobile und Camper

Notfall-Reparaturen für unterwegs

Termine:
Demnächst verfügbar!

N

Werkzeug & Bordmittel richtig einsetzen

N

Kleine Defekte selbst beheben

N

Schnell entscheiden: Selbst reparieren oder besser zur Werkstatt?

N

1 Tag (09:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr)

N

Offroad Gelände Biberach

N

Inkl. Verpflegung während des Workshops

N

EUR xx pro Person inkl. Verpflegung*

N

Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 6 Fahrzeugen

Nie wieder hilflos am Straßenrand stehen!

Stell dir vor: Du bist mit deinem Camper auf dem Weg in den wohlverdienten Urlaub, plötzlich streikt die Wasserpumpe oder ein Reifen platzt mitten im Nirgendwo. Was machst du jetzt? Mit unserem eintägigen Praxis-Workshop wirst du nie wieder ratlos vor technischen Problemen stehen.

Lerne in nur einem Tag, wie du die häufigsten Pannen selbst behebst und deinen Campingurlaub rettest – ganz ohne Vorkenntnisse!

Für wen ist dieser Schrauberkurs gedacht?

Du liebst das Gefühl der Freiheit beim Camping, aber die Angst vor technischen Pannen trübt deine Vorfreude? Dann bist du hier genau richtig! Unser Schrauberkurs richtet sich an alle Camper- und Wohnmobilfahrer, die unabhängiger und selbstbewusster reisen möchten.

Ob du blutiger Anfänger bist oder schon Camping-Erfahrung hast – technische Vorkenntnisse benötigst du nicht. Unsere erfahrenen Trainer holen dich genau dort ab, wo du stehst, und vermitteln dir das nötige Wissen auf eine verständliche und praxisnahe Art.

Besonders profitierst du von diesem Workshop, wenn du nicht mehr auf teure Werkstätten angewiesen sein willst, deinen Urlaub auch bei kleinen Defekten fortsetzen möchtest und vor allem Sicherheit für dich und deine Familie schaffen willst.

Das wirst du nach diesem Workshop können

Nach unserem intensiven Praxis-Tag kehrst du mit einem völlig neuen Selbstvertrauen zu deinem Camper zurück. Du wirst in der Lage sein, die wichtigsten Notfall-Reparaturen selbst durchzuführen und dabei stets die Sicherheit im Blick zu behalten.

Elektrik-Probleme gehören der Vergangenheit an: Du lernst, wie du defekte Sicherungen schnell identifizierst und austauschst, Lampen fachgerecht wechselst und sogar Kabelbrüche oder lockere Verbindungen provisorisch reparierst. Mit dem Multimeter wirst du bald so selbstverständlich umgehen wie mit deinem Smartphone.

Wasser- und Aufbauprobleme meistern: Undichte Schläuche wirst du künftig mit den richtigen Handgriffen provisorisch abdichten können. Du erfährst, wie du Pumpenprobleme durch Entlüften oder das Reinigen von Kontakten behebst und wie sich Möbel, Klappen oder Fenster notdürftig, aber sicher fixieren lassen.

Gas-Sicherheit verstehen: Einer der wichtigsten Aspekte beim Camping ist der sichere Umgang mit Gas. Du lernst, Gasdichtungen zu prüfen und zu tauschen, Schläuche fachgerecht zu wechseln und Anschlüsse richtig zu kontrollieren.

Fahrsicherheit gewährleisten: Der Reifenwechsel wird für dich kein Buch mit sieben Siegeln mehr sein. Du übst das Wechseln mit Bordmitteln und lernst, wie du mit modernen Pannensets sogar schlauchlose Reifen flicken kannst. Besonders wertvoll ist unser Schneeketten-Training, bei dem du das Anlegen und Spannen unter realistischen Bedingungen übst.

Das Wichtigste aber ist: Du entwickelst ein Gefühl dafür, was du selbst reparieren kannst und wann du besser eine Werkstatt aufsuchst. Diese Einschätzung kann nicht nur Geld sparen, sondern auch lebenswichtig sein.

Was diesen Workshop besonders macht

Echte Praxis statt trockener Theorie: Du arbeitest den ganzen Tag an echten Camper-Fahrzeugen und erlebst realistische Pannensituationen. Unsere Trainer sind erfahrene KFZ-Mechaniker, die selbst leidenschaftliche Camper sind und genau wissen, womit du unterwegs konfrontiert werden kannst.

Kleine Gruppen für maximalen Lernerfolg: Mit maximal acht Teilnehmern pro Workshop kann sich jeder Trainer intensiv um dich kümmern. Du hast genug Zeit für Fragen und kannst alle Arbeitsschritte in Ruhe üben.

Umfassendes Kursmaterial: Du erhältst nicht nur während des Workshops professionelle Anleitung, sondern bekommst auch umfangreiche Unterlagen mit nach Hause. Eine detaillierte Werkzeug-Checkliste hilft dir bei der Zusammenstellung deiner Bordausrüstung, und ein handlicher Notfall-Ratgeber begleitet dich auf allen künftigen Reisen.

Dein Mehrwert auf einen Blick!

✅ Mehr Selbstvertrauen auf Reisen
✅ Praktische Übungen statt trockener Theorie
✅ Tipps und Tricks direkt vom erfahrenen Trainer
✅ Checkliste für dein Notfall-Set

Jetzt anmelden und endlich sorgenfrei campen

Im Kurspreis ist alles enthalten, was du für einen erfolgreichen Lerntag benötigst: der komplette Workshop mit erfahrenen Trainern, alle Materialien und Werkzeuge zum Üben, eine gemeinsame Mittagspaus und umfangreiche Kursunterlagen.

*Verpflegung

Die Verpflegungspauschale während des Workshops beinhaltet Snacks, Heiß- und Softgetränke. Bitte geben Sie besondere Ernährungsformen bei der Buchung mit an.

i

Programm

Vormittag: Kleine Reparaturen am Camper

Bordwerkzeug & Materialkunde: Must-Haves für unterwegs

Elektrik: Sicherungen tauschen, Lampen wechseln, Kabel reparieren

Wasser: Schläuche abdichten, Pumpen entlüften, kleine Fixes am Aufbau

Gas: Dichtungen prüfen, Schläuche wechseln, praktische Tricks

Nachmittag: Fahrsicherheit & Reifenpraxis

Reifenwechsel mit Bordmitteln üben

Pannensets & Plug-Kits richtig anwenden

Schneeketten anlegen und spannen – auch unter schwierigen Bedingungen

Abschluss

Persönliche Notfall-Checkliste für jeden Teilnehmerin

Zeit für Fragen & Austausch

© TUFA GmbH/Mercedes-Benz Offroad

Telefon: 0049 (0) 77 32 / 97 01 47

info@mb-offroad.com