Die Mercedes-Benz G-Klasse

Die Mercedes-Benz G-Klasse

Eine Legende auf und abseits der Straße

Vom Militärfahrzeug zur Offroad-Ikone

Die Geschichte der Mercedes-Benz G-Klasse begann in den 1970er Jahren, als das Fahrzeug ursprünglich als robustes Militärfahrzeug konzipiert wurde. In Zusammenarbeit mit dem österreichischen Hersteller Steyr-Daimler-Puch entstand ein Geländewagen, der höchste Anforderungen an Haltbarkeit, Zuverlässigkeit und Offroad-Tauglichkeit erfüllte. Seit 1979 ist die G-Klasse auf dem Markt und hat sich stetig weiterentwickelt, ohne ihre charakteristischen Merkmale aufzugeben.

Unaufhaltsam in jedem Terrain

Differenzialen, einem robusten Leiterrahmen und einer hohen Bodenfreiheit ist sie in nahezu jedem Gelände einsatzfähig. Ob steile Hänge, tiefer Schlamm oder felsige Pisten – der Geländewagen bewältigt jedes Hindernis mit Leichtigkeit. Unser G-Klasse Offroad-Training bietet eine ideale Möglichkeit, die Grenzen dieses Fahrzeugs kennenzulernen und die eigene Fahrtechnik zu verbessern.

Modelle der G-Klasse – Von der ersten Generation bis heute

Über die Jahrzehnte hinweg hat Mercedes-Benz zahlreiche Varianten der G-Klasse auf den Markt gebracht. Hier sind einige der wichtigsten Modelle:

 

W460 (1979–1991) – Das Urmodell der G-Klasse

Die erste Generation der G-Klasse wurde ursprünglich als robustes Nutz- und Militärfahrzeug entwickelt. Mit ihrem kantigen Design, zuschaltbarem Allradantrieb und einer simplen, aber langlebigen Technik wurde der W460 schnell zum Inbegriff eines geländegängigen Fahrzeugs. Die Modellpalette reichte von kurzen und langen Radständen bis hin zu Cabrio-Varianten. Neben dem militärischen Einsatz wurde der W460 auch bei Behörden, Rettungsdiensten und privaten Abenteurern populär.

W463 (seit 1990) – Der Luxus-Geländewagen

Mit dem W463 begann die Transformation der G-Klasse vom reinen Nutzfahrzeug zum luxuriösen Offroader. Neben verbesserten Materialien und einem hochwertigeren Interieur erhielt das Modell ein permanentes Allradsystem, Differenzialsperren und eine verstärkte Karosserie. Über die Jahre wurden zahlreiche technische Innovationen integriert, darunter moderne Assistenzsysteme und leistungsstarke Motoren. Der W463 wird bis heute kontinuierlich weiterentwickelt und bleibt eine Ikone unter den Geländewagen.

G 500 – Der leistungsstarke Allrounder

Der G 500 ist seit 1998 eine der beliebtesten Varianten der G-Klasse. Er vereint Luxus, Leistung und Geländegängigkeit und wird von einem kraftvollen V8-Motor angetrieben. Durch verschiedene Modellgenerationen hinweg erhielt der G 500 immer wieder Upgrades, darunter moderne Fahrassistenzsysteme und eine verbesserte Offroad-Performance. Er ist sowohl für den Alltag als auch für anspruchsvolle Offroad-Abenteuer geeignet.

G Professional – Der kompromisslose Offroader

Der G Professional wurde speziell für Kunden entwickelt, die einen extrem robusten und funktionalen Geländewagen benötigen. Er zeichnet sich durch eine vereinfachte Ausstattung, verstärkte Fahrwerkskomponenten und spezielle Anbauteile wie Dachträger, Seilwinden oder Schutzplatten aus. Diese Version wird oft für gewerbliche oder militärische Zwecke genutzt und ist besonders in unwegsamem Gelände zu Hause.

G 500 4x4² – Das ultimative Offroad-Monster

Der G 500 4x4² ist eine der extremsten Varianten der G-Klasse. Durch den Einsatz von Portalachsen erreicht das Fahrzeug eine enorme Bodenfreiheit, was es nahezu unaufhaltbar macht. Hinzu kommen verbreiterte Kotflügel, eine verstärkte Aufhängung und ein spezielles Offroad-Fahrwerk. Der 4x4² wurde ursprünglich von 2015 bis 2017 gebaut und erlebte 2022 ein Comeback mit moderner Technik und überarbeitetem Design.

G 63 6x6 – Der sechsrädrige Gigant

Der G 63 AMG 6x6 ist eines der spektakulärsten Fahrzeuge, das jemals von Mercedes-Benz gebaut wurde. Diese außergewöhnliche Variante verfügt über sechs angetriebene Räder, Portalachsen und eine Luftdruckregelanlage für die Reifen. Entwickelt für extreme Offroad-Bedingungen, wurde der 6x6 vor allem in Wüstenregionen populär und ist heute eine echte Rarität auf dem Markt.

AMG-Versionen der G-Klasse – Leistung trifft Luxus

Die AMG-Versionen der G-Klasse stehen für maximale Performance und exklusiven Luxus. Entwickelt von Mercedes-AMG, bieten sie leistungsstarke Motorisierungen und sportliche Fahrwerksabstimmungen. Der G 63 AMG ist mit einem 4,0-Liter-V8-Biturbo ausgestattet, der über 580 PS leistet und die G-Klasse in unter fünf Sekunden auf 100 km/h beschleunigt. Frühere Modelle wie der G 65 AMG waren sogar mit einem V12-Motor erhältlich. Neben der beeindruckenden Leistung verfügen AMG-Modelle über ein einzigartiges Design, exklusive Innenausstattungen und spezielle Fahrwerkskomponenten für ein dynamisches Fahrerlebnis.

>>> Die elektrische G-Klasse – Zukunft trifft Tradition <<<

Mit der Einführung der elektrischen G-Klasse, dem EQG, schlägt Mercedes-Benz ein neues Kapitel auf. Der EQG kombiniert die legendäre Geländetauglichkeit der G-Klasse mit moderner Elektromobilität. Mit vier Radnabenmotoren, einem innovativen Drehmomentverteilsystem und einer speziellen „Tank-Turn“-Funktion für enge Wendemanöver im Gelände bleibt die Offroad-Performance auf höchstem Niveau. Dank neuer Batterietechnologien soll der EQG eine hohe Reichweite bieten und trotzdem die Robustheit der klassischen G-Klasse bewahren. Damit zeigt sich, dass die G-Klasse auch in der Zukunft ein unverzichtbares Fahrzeug für Abenteuer und anspruchsvolle Einsätze bleibt.

Offroad-Training G-Klasse in Biberach

Wer das volle Potenzial der G-Klasse kennenlernen möchte, kann an unserem Offroad-Training G-Klasse in Biberach teilnehmen. Mehrmals im Jahr bieten wir spezielle Trainings an, bei denen Teilnehmer die Fähigkeiten ihres Fahrzeugs in realistischen Offroad-Situationen testen können. Von steilen Anstiegen über Verschränkungsstrecken bis hin zu Schrägfahrtpassagen – unsere Kurse sind sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Offroad-Fahrer geeignet.

>>> Die G-Klasse als zuverlässiger Reisepartner

Die G-Klasse hat sich über die Jahrzehnte hinweg als eines der besten Expeditions- und Reisefahrzeuge bewiesen. Ihre robuste Bauweise, ihre legendäre Geländegängigkeit und ihre Vielseitigkeit machen sie zur idealen Wahl für Abenteurer, die sich abseits befestigter Straßen bewegen wollen.

Warum ist das Fahrzeug ein zuverlässiger Reisepartner?

✔️ Robuste Konstruktion: Der stabile Leiterrahmen und die drei mechanischen Differenzialsperren sorgen für maximale Traktion und Belastbarkeit – selbst in extremem Gelände.

✔️ Langlebigkeit: Viele G-Klassen erreichen Laufleistungen von über 500.000 km und sind selbst nach Jahrzehnten noch voll einsatzfähig.

✔️ Weltweite Ersatzteilversorgung: Egal ob in der Wüste, im Hochgebirge oder am Polarkreis – durch die lange Bauzeit gibt es fast überall Ersatzteile und Werkstätten mit Erfahrung.

✔️ Flexibilität: Vom minimalistischen Expeditionsfahrzeug bis zur luxuriösen Overland-Variante lässt sich die G-Klasse individuell anpassen.

Mögliche Umbauten für die Fernreise

Um die G-Klasse optimal für Langstreckenreisen auszurüsten, gibt es zahlreiche Umbauten, darunter:

  • Höhergelegte Fahrwerke & verstärkte Dämpfer für schwieriges Gelände
  • Schnorchel & Unterbodenschutz für Wasserdurchfahrten und steinige Trails
  • Dachträger & Dachzelte für mehr Stauraum und Übernachtungsmöglichkeiten
  • Zusätzliche Kraftstoff- & Wassertanks für lange Etappen ohne Infrastruktur
  • Innenausbau & Camping-Module für ein autarkes Reisen

Unsere Erfahrungen mit der G-Klasse auf Reisen

Die TUFA GmbH hat mit der G-Klasse einige der spektakulärsten Offroad- und Expeditionsreisen durchgeführt, darunter:

  • Wüstenfahrtrainings in Tunesien & Abu Dhabi – Perfektes Terrain, um Sanddünen und extreme Hitze zu meistern.
  • Bhutan & das Dach der Welt – Abenteuer in den Höhen des Himalayas, wo die G-Klasse ihre Bergsteigerqualitäten beweisen konnte.
  • Global Experience – 5 Kontinente – Eine ultimative Langstreckenerfahrung durch unterschiedlichste Klimazonen und Landschaften.
  • Polarkreis-Expeditionen – Fahrten durch eisige Bedingungen, bei denen die Wintertauglichkeit und Robustheit der G-Klasse auf die Probe gestellt wurden.

Diese Reisen haben eindrucksvoll gezeigt, dass das Fahrzeug nicht nur für den städtischen Alltag oder als Statussymbol genutzt wird, sondern vor allem für anspruchsvolle Abenteuer und extreme Bedingungen entwickelt wurde. Unsere Reiserouten auf einen Blick!

Reiserouten G-Klasse

>>> Militär, Polizei und Rettungsdienste - G-Klasse im Einsatz 

Trotz ihres Status als Luxusfahrzeug wird der Geländewagen weiterhin von Militärs und kommunalen Einsatzkräften weltweit genutzt. Besonders die österreichischen, deutschen und schweizerischen Streitkräfte sowie Polizei- und Feuerwehreinheiten setzen auf ihre Zuverlässigkeit. Neben den europäischen Ländern verwenden auch viele andere Staaten die G-Klasse in ihren Armeen und Spezialeinheiten. Durch ihre hohe Geländetauglichkeit und Langlebigkeit ist sie optimal für anspruchsvolle Einsatzgebiete geeignet. In Krisengebieten wird sie häufig für Logistik- und Rettungseinsätze eingesetzt, während Feuerwehr- und Polizeieinheiten sie als zuverlässiges Fahrzeug für unwegsames Gelände nutzen.

>>> G-Klasse in der Popkultur – Statussymbol und Hollywood-Star

Neben ihrer Offroad-Tauglichkeit ist die G-Klasse auch ein begehrtes Statussymbol. Sie taucht in zahlreichen Hollywood-Filmen auf und ist fester Bestandteil vieler Promi-Garagen. Von Arnold Schwarzenegger bis Kim Kardashian – die G-Klasse ist überall präsent.

>>> Die Preisentwicklung der G-Klasse

Die Preise für eine neue G-Klasse sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Während ein Basis-Modell früher für unter 100.000 Euro erhältlich war, beginnen die Preise heute bei rund 130.000 Euro – Sondermodelle oder AMG-Versionen kosten sogar weit über 200.000 Euro. Gebrauchte Modelle haben eine hohe Wertstabilität, was sie zu begehrten Sammlerobjekten macht.

>>> Die größten Märkte für die G-Klasse

USA – Besonders in Städten wie Los Angeles oder Miami sehr beliebt.
Deutschland – Hier hat das Fahrzeug eine treue Fangemeinde.
China – Wachsende Nachfrage nach luxuriösen Geländewagen.
Mittlerer Osten – Beliebt für Wüstentouren und als Prestigeobjekt.

>>> Fachliteratur und Online-Foren zur G-Klasse

Wer sich tiefer mit der G-Klasse beschäftigen möchte, findet zahlreiche Bücher zu diesem Thema. Einer der bekanntesten Autoren ist unser CEO Martin Breuninger, der sich intensiv mit der Historie und Technik des Fahrzeugs auseinandergesetzt hat. Zusätzlich gibt es viele aktive Online-Foren, in denen sich G-Klasse-Fahrer über Technik, Umbauten und Reisen austauschen

Fazit:

Die Mercedes-Benz G-Klasse ist weit mehr als nur ein Auto – sie ist eine Legende. Ob als Expeditionsmobil, Sammlerobjekt oder reines Statussymbol – die G-Klasse bleibt einzigartig. Wer das volle Potenzial dieser Ikone ausschöpfen möchte, sollte an unserem G-Klasse Offroad-Training teilnehmen und die Faszination dieses Fahrzeugs hautnah erleben.

© TUFA GmbH/Mercedes-Benz Offroad

Telefon: 0049 (0) 77 32 / 97 01 47

info@mb-offroad.com