Wohnmobil Roadtrip Bodensee
Dreiländereck-Panorama-Tour
Termin:
15.06.-19.06.2026
Anmeldeschluss: 27.04.26
Wichtig: Für Wohnwagen und Anhänger gilt in der Schweiz allerdings die Pauschale Schwerverkehrsabgabe (PSVA) Weitere Infos finden sie HIER
Änderungen im Reiseverlauf und den Campingplätzen behalten wir uns vor.
Organisierter Wohnmobil Roadtrip um den Bodensee
Kulinarischer Einstieg mit einem Camper-Kochkurs
Smartphone-Fotokurs für unvergessliche Reisebilder
Übernachtung auf erlesenen Camping- oder Wohnmobilstellplätzen
Besichtigung im Seilermuseum Stockach & im Zeppelinmuseum FN
Optionale Ausflüge nach Lindau oder Bregenz oder den Pfänder
Europas größter Wasserfall - Der Rheinfall in Schaffhausen
Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 6 die max. bei 10 Wohnmobilen
Anmeldeschluss: 27.04.26
Buchung ab sofort per E-mail möglich! Für die Onlinebuchung, bitten, wir noch einige Tage um Geduld.
Wohnmobil Roadtrip durchs Dreiländereck in Süddeutschland
Ein Bodensee Roadtrip mit dem Wohnmobil ist eine der schönsten Möglichkeiten, die Region rund um den Bodensee zu erkunden. Zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz erwarten dich charmante Städte am Bodensee, idyllische Campingplätze direkt am See, traditionelle Kultur und kulinarische Höhepunkte. Unsere große Dreiländer-Tour führt dich auf einigen der schönsten Routen vom oberschwäbischen Biberach bis nach Lindau, weiter über die Schweiz in den Hegau – und immer wieder erlebst du atemberaubende Ausblicke direkt am Bodenseeufer.
Tag 1: Start in Biberach – Ankunft und Camper-Kochkunst
Die Anreise erfolgt individuell bis zum späten Nachmittag in Biberach. Auf unserem Offroad-Gelände begrüßen wir dich mit einem besonderen Einstieg: Dort startet die Tour mit dem Camper-Grillkurs, bei dem du lernst, wie man unterwegs im Wohnmobil unkompliziert und lecker kocht. In geselliger Runde lassen wir den ersten Abend ausklingen – ein perfekter Start in die Tour, die dich entlang des Bodensees entspannt durch drei Länder führt.
Tag 2 – Fotokurs, Stockach & Seilermuseum
Der zweite Tag beginnt kreativ: Beim Smartphone-Fotografiekurs erhältst du wertvolle Tipps, um deine Reisebilder direkt am See oder in den Städten professionell festzuhalten. Danach geht die Fahrt mit dem Wohnmobil weiter nach Stockach - "Das Tor zum Bodensee". Dort besichtigen wir das Seilermuseum, wo alte Handwerkskunst lebendig bleibt.
Für die Übernachtung steht der Campingpark Stockach bereit – ein komfortabler Campingplatz in ruhiger Lage, nur wenige Kilometer vom Bodenseeufer entfernt. Zuvor kannst du beim Obsthof Hertle regionale Produkte einkaufen.
Tag 3 – Friedrichshafen & Zeppelinmuseum
Heute führt dich die Route nach Friedrichshafen, eine lebendige Stadt am Bodensee. Dort erwartet die Gruppe eine exklusive Führung im berühmten Zeppelinmuseum, das spannende Einblicke in die Luftschifffahrt bietet. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung und kann auf Wunsch für einen kleinen Zeppelinrundflug genutzt werden.
Im Anschluss geht es weiter zum Seecamping Lindau, einem idyllischen Platz am Ufer des Obersees. Die Inselstadt Lindau am See mit ihren alten Fachwerkhäusern, der romantischen Altstadtinsel und der malerischen Seepromenade lädt zu einem Spaziergang ein. Mit einem Glas Wein oder einem Besuch in einem der gemütlichen Strandbäder klingt der Tag direkt am Wasser aus.
Tag 4 – Lindau, Bregenz & Alpenpanorama
Der Tag steht zur freien Verfügung. Entdecke Lindau mit seiner Altstadtinsel, den kleinen Gassen und historischen Gebäuden oder unternehme einen Tagesausflug ins nahegelegene Bregenz in Vorarlberg. Die Stadt ist bekannt für die Bregenzer Festspiele und ihre eindrucksvolle Seebühne direkt am Bodenseeufer.
Eine weitere Option ist eine Fahrt auf den Pfänder, von wo aus du ein unvergleichliches Alpenpanorama und atemberaubende Ausblicke über vier Länder genießt. Wanderungen, Radtouren oder ein entspannter Nachmittag an der Seepromenade machen diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis. Die Übernachtung an Tag 3 & 4 ist auf dem Park-Camping in Lindau geplant.
1150.- EUR pro Wohnmobil inkl. 2 PAX
Folgende Leistungen sind im Preis enthalten:
Tag 1
Camper Grillkurs am Anreisetag
inkl. Softgetränke
Übernachtung auf dem Offroad Gelände
***
Tag 2
Smartphone Fotokurs ca. 3h
inkl. Heiß – Softgetränke & kleinem Snack
Führung durch das Seilermuseum & Übernachtung auf dem Campingplatz Stockach
***
Tag 3
Eintritt & Führung im
Zeppelin Museum Friedrichshafen
Übernachtung Park Camping Lindau am See
***
Tag 4
Übernachtung Park Camping Lindau am See
***
Tag 5
Wein & Käse Degustation in Stein am Rhein
Übernachtung auf dem Campingplatz Waggenhausen
***
Jedem Fahrzeug wird für die Tour ein detailliertes Roadbook zur Verfügung gestellt.
Nicht im Preis enthalten sind Zusatzleistungen auf den Wohnmobil – und Campingplätzen wie Strom, Wasser- und Abwasser, Müllentsorgung oder Kurtaxe, da diese meistens direkt vor Ort beglichen werden müssen.
Impressionen Wohnmobil Roadtrip Bodensee
Schlemmen auf der Strecke
🍎 Obsthof Hertle (Stockach)
Regionale Köstlichkeiten, frisches Obst und hofeigene Produkte – perfekt für den Vorrat im Camper oder als Mitbringsel.
🧀 Chäshüsli – min Chäslade (Tägerwilen)
Kleiner, feiner Käseladen mit regionalen und handgemachten Käsespezialitäten – ein Genuss-Stop für Käseliebhaber.
🐟 Marchioro Fischhandel AG (Romanshorn/CH)
Frischer Bodenseefisch direkt vom Händler – perfekt für die Camperküche oder ein Picknick am See.
🍫 Schoggibox Stein am Rhein
Über 300 Sorten Schweizer Schokolade
Tag 5 – Schweizer Bodenseeufer bis Stein am Rhein
Die Wohnmobil-Tour führt heute entlang des Schweizer Bodenseeufers über Rorschach, Aborn, Romanshorn, Kreuzlingen und den malerischen Untersee in Richtung Hegau.
Die Schweizer Seeseite (Altenrhein bis Stein am Rhein) lockt mit idyllischen Orten und kulinarischen Genüssen wie Appenzeller Käse und Schweizer Schokolade.
Die letzte Etappe endet auf dem Campingplatz Waggenhausen bei Stein am Rhein. Das historische Städtchen erreichen Sie in ca. 30 Minuten zu Fuß. Dort erwartet Sie eine Wein- & Käsedegustation. Wer später noch Appetit hat, kann den Tag im Restaurant auf dem Campingplatz ausklingen lassen.
👉 Wichtig: Für Wohnwagen und Anhänger gilt in der Schweiz allerdings die Pauschale Schwerverkehrsabgabe (PSVA) Weitere Infos finden sie HIER
Tag 6 – Europas größter Wasserfall & Abreise
Der letzte Tag der großen Dreiländer-Tour bietet noch einmal die Möglichkeit, aktiv zu werden: Besuche Europas größten Wasserfall, den Rheinfall. Für Besucher gibt es verschiedene Möglichkeiten, dem Naturspektakel ganz nah zu kommen:
-
Schloss Laufen (Südufer/Zürich): Hier gibt es einen direkten Zugang zum Rheinfall, inklusive einer Aussichtsplattform, die fast direkt über den tosenden Massen hängt (Känzeli).
-
Mittelfelsen-Fahrt: Das wohl aufregendste Erlebnis ist die Bootsfahrt zum Felsen mitten im Wasserfall (dem sogenannten Mittelfelsen). Hier können Besucher über eine Treppe auf den Felsen steigen und die ungebändigte Naturgewalt hautnah spüren.
-
Rundfahrten: Verschiedene Rundfahrten mit dem Schiff bieten unterschiedliche Perspektiven auf den Wasserfall und das Rheinbecken.
-
Nordufer/Neuhausen (Schaffhausen): Auf dieser Seite gibt es breitere Aussichtsplattformen und eine gute Infrastruktur.
Mit vielen Eindrücken, schönen Erinnerungen und neuen Kontakten endet dein Roadtrip rund um den Bodensee.
Jetzt die große Dreiländer-Tour am Bodensee erleben!
Ob Kultur, Natur oder Kulinarik – mit dem Wohnmobil erlebst du den Bodensee entspannt und in seiner ganzen Vielfalt. Sicher dir jetzt deinen Platz und starte dein Abenteuer direkt am Seeufer!
FAQ - Wohnmobil Roadtrip Bodensee
Wird die Wohnmobil Roadtrip um den Bodensee von einem Servicefahrzeug begleitet?
Auf deiner Wohnmobiltour durch das Donautal wirst du nicht von einem Servicefahrzeug begleitet. Stattdessen erhältst du ein Roadbook mit Streckenempfehlungen, vordefinierten Etappenzielen und Programmpunkten, die du ganz nach deinem eigenen Tempo und deinen Vorlieben ansteuern kannst.
Für den Fall der Fälle steht dir während der Geschäftszeiten ein telefonischer Support zur Verfügung.
Wie gehe ich im Falle einer Autopanne vor?
Da die meisten Reisenden entweder Mitglied in einem Automobilclub sind oder über ihre Versicherung einen Schutzbrief besitzen, rufen Sie in diesem Fall bitte den Pannendienst über Ihren jeweiligen Anbieter. Sie erhalten dann direkt die nötige Unterstützung, um Ihre Reise fortsetzen zu können.
Welche Camping - Stellplätze sind auf dem Wohnmobil Roadtrip vorgesehen?
Ankunftstag: Tufa Offroad - und Outdoor Gelände, Campinkpark bei Stockach, Seecamping Lindau, Campingplatz Waggenhausen
Kann ich meinen Hund mit auf den Wohnmobil Roadtrip mitnehmen?
Nicht auf allen Campingplätzen oder gastronomischen Einrichtungen sind Hunde erlaubt. Bitte fragen Sie vor Ihrer Buchung an.
Brauche ich ein eigenes Wohnmobil für den Roadtrip?
Gibt es auf dem Wohnmobil Roadtrip Bodensee genügend Möglichkeiten zur Wasserver- und Entsorgung?
Ja, auf fast allen vorgesehenen Wohnmobilstellplätzen entlang der Route gibt es eine sichere Wasser- und Abwasserversorgung. Bitte beachte, dass die Gebühren für Wasser und Strom nicht im Reisepreis enthalten sind.
Welche Sehenswürdigkeiten erwarten mich auf dem Roadtrip?
Du erlebst Highlights wie das Seiler oder Zeppelinmuseum, die Altstadt in Lindau, den Pfänder oder die Seebühne in Bregenz, Europas größten Wasserfall und die historische Altstadt in Stein am Rhein.
Kann ich den Wohnmobil Roadtrip um den Bodensee individuell anpassen?
Nein, der Roadtrip ist ein komplettes Reisepaket und enthält keine individuellen Bausteine. Im Preis inklusive sind die Campingplatzgebühren (ohne Wasser- und Stromkosten), der Grill- bzw. Kochkurs, der Fotoworkshop, alle Besichtigungen sowie die Verkostungen gemäß Programm.
Brauche ich ein 4x4-Wohnmobil für den Roadtrip?
Nein, ein Allrad-Wohnmobil (4x4) ist nicht erforderlich. Unsere Routenempfehlungen führen dich zwar abseits der Hauptstraßen, sind aber problemlos mit einem normalen Wohnmobil befahrbar. Ein 4x4-Fahrzeug ist optional, aber nicht notwendig. Willkommen sind alle Wohnmobillisten.
© TUFA GmbH/Mercedes-Benz Offroad
Telefon: 0049 (0) 77 32 / 97 01 47
info@mb-offroad.com


