Wohnmobilrundreise Allgäu

Mit dem Wohnmobil von märchenhaften Schlössern zu aufragenden Gipfeln

Termin:

Demnächst verfügbar!

Änderungen im Reiseverlauf und den Campingplätzen behalten wir uns vor.

N

Organisierte Wohnmobilrundreise durchs Allgäu

N

Kulinarischer Einstieg mit einem Camper-Kochkurs

N

Smartphone Foto - Workshop

N

Übernachtung auf erlesenen Camping- oder Wohnmobilstellplätzen

N

Besuch auf einer Allgäuer Käsealm

N

Besichtigung des märchenhaften Schloss Neuschwanstein

N

Hoch hinaus auf Deutschlands höchsten Berg - die Zugspitze

N

Besichtigung des Automuseum in Wolfegg

N

Preis in Kürze verfügbar!

N

Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 5 die max. bei 10 Wohnmobilen

Wohnmobilrundreise im Herzen des Allgäus

Du suchst ein Abenteuer, das das Herz von Oberschwaben, das malerische Allgäu und die majestätischen Alpen miteinander verbindet? Dann ist diese Wohnmobil-Rundreise genau das Richtige für dich! Entdecke mit deinem Wohnmobil die schönsten Orte im Herzen des Allgäus.

Tag 1: Anreise und kulinarischer Auftakt in Biberach

Deine Wohnmobiltour durchs Allgäu beginnt mit der individuellen Anreise nach Biberach an der Riß. Am Nachmittag richtest du dich auf unserem Offroad- und Outdoor-Gelände ein und genießt erste Eindrücke.

Zum Auftakt der Wohnmobil Reise erwartet dich ein geselliger Camping-Kochkurs direkt auf dem Gelände. Hier lernst du, wie man auch mit begrenztem Platz im Wohnmobil köstliche Spezialitäten zubereitet – ein idealer Start, um Gleichgesinnte kennenzulernen.

Tag 2: Tradition & Käsekunst auf der Käsealm

Der zweite Tag deiner Wohnmobilrundreise beginnt mit einem Fotoworkshop, damit du die kommenden Landschaften perfekt festhalten kannst. Auf der Weiterfahrt ins Allgäu hast du die Möglichkeit, das Erwin Hymer Museum zu besuchen. Das Museum gewährt faszinierende Einblicke in die Welt des Camping und der Wohnmobile.

Der Höhepunkt ist der Besuch der Schönegger Käsealm – im Herzen des Allgäus. Bei einem Käsekurs lernst du die Geheimnisse traditioneller Käseherstellung kennen, gefolgt von einer deftigen Brotzeit. Übernachtung im idyllischen Naturcamp Waldbad in Isny, einem der schönsten Orte für Wohnmobilstellplätze in der Region.

Tag 3: Schloss Neuschwanstein – Märchenwelt am Alpsee

Heute erlebst du das wohl bekannteste allgäuer Wahrzeichen der Region: das Schloss Neuschwanstein von König Ludwig II. Der Eintritt und die Führung sind bereits gebucht, die genaue Zeit bleibt dir frei überlassen. So hast du den ganzen Tag Zeit, das Märchenschloss, den nahegelegenen Forggensee und die Umgebung von Schwangau oder Hohenschwangau zu erkunden.

Die Nacht verbringst du am Campingplatz Bannwaldsee, idyllisch gelegen, mit einem herrlichen Blick auf die Berge – einer der schönsten Camping- und Stellplätze der Region.

Tag 4: Am Fuße der Zugspitze

Freizeit für eigene Entdeckungen

Der vierte Tag deiner Wohnmobilrundreise durchs Allgäu führt dich an den Fuß der Zugspitze, wo zahlreiche Optionen auf dich warten – je nachdem, ob du aktiv sein willst oder einen Ruhetag genießen möchtest.

Möglichkeiten für aktive Entdecker

Wanderwege und Panorama-Spaziergänge: Direkt auf der Zugspitze und in ihrer Umgebung gibt es gut ausgeschilderte Wanderwege, von kurzen Panoramaspaziergängen bis zu anspruchsvolleren Touren. Du kannst zum Beispiel entlang des Gipfels schlendern und dabei unglaubliche Ausblicke auf die umliegenden Gipfel, Täler und Seen genießen – ein echter Gewinn für alle Camper, die mit dem Wohnmobil unterwegs sind.

Führungen & Highlights auf der Zugspitze: Nimm an geführten Touren teil – beispielsweise zur Gletscherwelt oder mit Blick zur Gießbachalm. Vom Gipfelbereich eröffnen sich grandiose Aussichten: oft auf die Alpenstraße, auf Garmisch-Classic und die umliegende Bergwelt. Diese Führungen sind ideal, um mehr über die Geologie, Flora und Fauna der Region zu erfahren.

Besichtigung der Skisprungschanze in Garmisch-Partenkirchen: Nur eine kurze Fahrt entfernt liegt die berühmte Skisprungschanze. Hier genießt du nicht nur die sportliche Architektur, sondern auch einen imposanten Ausblick über die Berge. Ein schönes Kontrastprogramm zu den Berg- und Gipfelerlebnissen – besonders für diejenigen, die sich auch für Sport und Technik begeistern.

Möglichkeiten zur Entspannung

Ruhetag am Eibsee: Wenn du es etwas ruhiger angehen möchtest, bietet der nahegelegene Eibsee ideale Bedingungen. Ob Baden, sich ein Boot leihen oder einfach am Ufer entspannen – dieser Tag lädt dazu ein, die Seele baumeln zu lassen. Vielleicht nutzt du auch den Blick über das Wasser, die Ruhe und die Natur, um neue Energie zu tanken.

Genuss & Panorama in Restaurants & Panoramaplattformen: Ob ein Mittagessen in einem der Panorama-Restaurants mit Blick auf die Alpen oder ein gemütlicher Kaffee mit Fernsicht – die gastronomischen Angebote auf und um die Zugspitze bieten sowohl Kulinarik als auch Fernblicke, die unvergesslich bleiben.

Die Übernachtung erfolgt im komfortablen Camping Resort Zugspitze in Grainau.

i

Empfehlungen auf der Strecke

Trachtenmode:
Es gibt zahlreiche Geschäfte in Bad Waldsee, Immenstadt im Allgäu, Füssen, Pfronten und Grainau.

Lechbruck am See:
Der Ort ist ideal für Wohnmobil-Fahrer und bietet am Flößerpfad und am See einige kleine Läden, die regionale Spezialitäten und Kunsthandwerk verkaufen.

Hutmuseum in Lindenberg:
Die Hutstadt Lindenberg bietet ein spannendes Museum über die Geschichte der Hutmacherei. Angrenzende Geschäfte und Werkstätten verkaufen allgäuer Handwerkskunst, die sich perfekt als Erinnerung an die Reise eignet.

Regionale Hofläden:
Neben dem bereits erwähnten Wohnmobilstellplatz Buchseehof gibt es in der gesamten Region zahlreiche Hofläden, die regionale Produkte anbieten. Ob Käse, Wurst, frisch gebackenes Brot oder handgemachte Souvenirs – der direkte Einkauf beim Erzeuger ist ein authentisches Erlebnis.

Impressionen Wohnmobilrundreise Allgäu

Tag 5: Oldtimer in Wolfegg & ländliche Idylle

Heute besuchst du mit der Gruppe das Automuseum in Wolfegg – ein echtes Paradies für Technik- und Oldtimerfreunde. Von eleganten Klassikern bis hin zu seltenen Sportwagen: ein Erlebnis, das sich wirklich lohnt.

Die Übernachtung erfolgt am Wohnmobilstellplatz Buchseehof, wo Ruhe und Erholung inmitten der Natur auf dich warten. Der Hofladen bietet regionale Produkte, mit denen du dich selbst versorgen kannst – ein authentischer Abschluss für die Tour durch das Allgäu.

Allgäu-Erlebnis jetzt vormerken lassen!

Interessenten können sich per E-Mail oder telefonisch bei uns melden, um sich einen der begehrten Plätze für diese einzigartige Tour vormerken zu lassen.

FAQ - Wohnmobilrundreise Allgäu

Wird die Wohnmobilrundreise durch das Allgäu von einem Servicefahrzeug begleitet?

Auf deiner Wohnmobilrundreise durch das Allgäu wirst du nicht von einem Servicefahrzeug begleitet. Stattdessen erhältst du ein Roadbook mit Streckenempfehlungen, vordefinierten Etappenzielen und Programmpunkten, die du ganz nach deinem eigenen Tempo und deinen Vorlieben ansteuern kannst.

Für den Fall der Fälle steht dir während der Geschäftszeiten ein telefonischer Support zur Verfügung.

Wie gehe ich im Falle einer Autopanne vor?

Da die meisten Reisenden entweder Mitglied in einem Automobilclub sind oder über ihre Versicherung einen Schutzbrief besitzen, rufen Sie in diesem Fall bitte den Pannendienst über Ihren jeweiligen Anbieter. Sie erhalten dann direkt die nötige Unterstützung, um Ihre Reise fortsetzen zu können.

Welche Camping - Stellplätze sind auf der Wohnmobilrundreise vorgesehen?

Ankunftstag: Tufa Offroad - und Outdoor Gelände, Naturcamp Waldbad in Isny, Campingplatz Bannwaldsee, Camping Resort Zugspitze in Grainau, Wohnmobilstellplatz Buchseehof,

Kann ich meinen Hund mit auf den Wohnmobilrundreise mitnehmen?

Nicht auf allen Campingplätzen oder gastronomischen Einrichtungen sind Hunde erlaubt.

Brauche ich ein eigenes Wohnmobil für die Wohnmobilrundreise durch das Allgäu?

Ja, für die Teilnahme ist ein eigenes Wohnmobil notwendig. Wir stellen keine Fahrzeuge zur Verfügung. Falls du kein eigenes Fahrzeug besitzt, kannst du ein Mietwohnmobil über die gängigen Wohnmobil-Vermietungen buchen und damit an der Tour teilnehmen.

Gibt es auf dee Wohnmobil - Tour genügend Möglichkeiten zur Wasserver- und Entsorgung?

Ja, auf fast allen vorgesehenen Wohnmobilstellplätzen entlang der Route gibt es eine sichere Wasser- und Abwasserversorgung. Bitte beachte, dass die Gebühren für Wasser und Strom nicht im Reisepreis enthalten sind.

Welche Sehenswürdigkeiten erwarten mich auf der Rundreise?

Du erlebst Highlights wie das Hymer Museum in Bad Waldsee, die Käsealm, Schloss Neuschwanstein, die Zugspitze und das Automuseum.

Kann ich die Wohnmobilrundreise durchs Allgäu individuell anpassen?

Nein, die Rundreise ist ein komplettes Reisepaket und enthält keine individuellen Bausteine. Im Preis inklusive sind die Campingplatzgebühren (ohne Wasser- und Stromkosten), der Grill- bzw. Kochkurs, der Fotoworkshop, alle Besichtigungen sowie die Verkostungen gemäß Programm.

Brauche ich ein 4x4-Wohnmobil für die Wohnmobilrundreise?

Nein, ein Allrad-Wohnmobil (4x4) ist nicht erforderlich. Unsere Routenempfehlungen führen dich zwar abseits der Hauptstraßen, sind aber problemlos mit einem normalen Wohnmobil befahrbar. Ein 4x4-Fahrzeug ist optional, aber nicht notwendig. Willkommen sind alle Wohnmobillisten.

© TUFA GmbH/Mercedes-Benz Offroad

Telefon: 0049 (0) 77 32 / 97 01 47

info@mb-offroad.com