Die besten Offroad-Strecken weltweit

Die besten Offroad-Strecken weltweit

Mit dem Allradfahrzeug ins Offroad Abenteuer

Offroad-Strecken weltweit stehen für echtes Abenteuer abseits der asphaltierten Straßen. Sie führen dich in eine Welt voller Freiheit, Naturgewalten und fahrerischer Herausforderungen. Ob durch endlose Wüsten, dichte Dschungel oder hochalpine Pässe – das Fahren im Gelände bringt dich an Orte, die für den klassischen Tourismus unerreichbar bleiben. Und genau darin liegt der Reiz: Du bist auf dich gestellt, fernab von Zivilisation und Komfort, und erlebst die Welt in ihrer ursprünglichsten Form.

Doch Offroad ist nicht gleich Offroad. Jede Region hat ihren eigenen Charakter – von der Skelettküste Namibias bis zu den Gletscherflüssen Islands, vom Himalaya bis in die Salzpfannen Boliviens. Diese Vielfalt macht das Offroad-Fahren so faszinierend – und anspruchsvoll zugleich. Denn wer sich auf diese Routen wagt, sollte nicht nur über ein geeignetes Fahrzeug verfügen, sondern auch über die richtige Ausrüstung, Fahrtechnik und Vorbereitung.

In diesem Artikel nehmen wir dich mit auf eine Reise zu den spektakulärsten Offroad-Strecken weltweit. Du erhältst nicht nur Inspiration für dein nächstes Abenteuer, sondern auch wertvolle Tipps zur Planung und Vorbereitung. Egal, ob du bereits erfahrener Offroader bist oder dich zum ersten Mal ins Gelände wagen möchtest – hier findest du alles, was du wissen musst, um sicher und souverän abseits befestigter Wege unterwegs zu sein.

Offroad-Abenteuer führen dich an die entlegensten und spektakulärsten Orte der Welt. Hier sind einige der besten Offroad-Strecken, die sowohl atemberaubende Landschaften als auch fahrerische Herausforderungen bieten.

Afrika: Die wilde Schönheit des Kontinents

Namibia – Skeleton Coast
Die Skelettküste ist bekannt für ihre raue, unberührte Landschaft. Die Strecke führt durch endlose Sanddünen, felsige Küstenabschnitte und trockene Flussbetten. Sandpisten und tiefer Staub erfordern eine präzise Fahrweise, während die wilde Tierwelt – von Robbenkolonien bis zu Wüstenelefanten – das Abenteuer unvergesslich macht.

Marokko – Atlasgebirge
Das Atlasgebirge bietet eine Vielzahl von Offroad-Strecken, die sich durch schroffe Gebirgslandschaften, enge Serpentinen und steile Pisten schlängeln. Die Route von Marrakesch über den Tizi-n-Tichka-Pass nach Ouarzazate bietet atemberaubende Ausblicke und führt vorbei an Berberdörfern, Palmenoasen und tiefen Schluchten.

Botswana – Okavango Delta
Die Durchquerung des Okavango-Deltas ist ein echtes Abenteuer für erfahrene Offroad-Fahrer. Die Route führt durch sumpfige Ebenen, tiefe Wasserläufe und schlammige Passagen. Flussdurchfahrten, Sandpisten und eine vielfältige Tierwelt – von Elefanten bis zu Löwen – machen diese Strecke zu einer der anspruchsvollsten Offroad-Touren Afrikas.

Europa: Abenteuer vor der Haustür

Island – Hochlandrouten
Island bietet mit den Hochlandrouten F26 (Sprengisandur) und F35 (Kjölur) einige der spektakulärsten Offroad-Strecken Europas. Die Routen führen durch Lavafelder, Gletscherflüsse und endlose Weiten. Flussdurchquerungen und schwierige Wetterbedingungen stellen Fahrer und Fahrzeug auf die Probe.

Spanien – Pyrenäen
Die Pyrenäen bieten ein abwechslungsreiches Terrain mit einsamen Bergpisten, steilen Anstiegen und atemberaubenden Ausblicken. Besonders die Route von Andorra nach Spanien über den Port de Cabús ist bei Offroad-Fahrern beliebt. Hier wechseln sich Schotterwege mit felsigen Passagen ab.

Albanien – Theth-Tal
Das Theth-Tal ist eine der letzten unberührten Wildnisregionen Europas. Die Strecke führt über schmale Gebirgspfade, steile Serpentinen und durch tief eingeschnittene Täler. Besonders im Frühjahr und Herbst bieten die schneebedeckten Gipfel und farbenfrohen Wälder ein beeindruckendes Panorama.

Nordamerika: Wildnis und Weite

USA – Mojave Road
Die Mojave Road in Kalifornien ist eine historische Route, die durch die einsame Mojave-Wüste führt. Auf rund 220 Kilometern erwarten dich sandige Pisten, trockene Flussbetten und zahlreiche Wasserquerungen. Die Strecke ist für ihre Einsamkeit und die spektakuläre Wüstenlandschaft bekannt.

Kanada – Dempster Highway
Der Dempster Highway ist die einzige Straße Nordamerikas, die über den Polarkreis hinausführt. Die 740 Kilometer lange Schotterpiste verbindet Dawson City mit Tuktoyaktuk am Arktischen Ozean. Die Strecke führt durch Tundra, Gebirge und unendliche Weiten – ein echtes Abenteuer für Offroad-Enthusiasten.

Südamerika: Abenteuer zwischen Wüste und Dschungel

Bolivien – Salar de Uyuni
Die größte Salzwüste der Welt ist ein einzigartiges Offroad-Erlebnis. Die endlosen, weißen Flächen bieten eine surreale Kulisse, während der Untergrund je nach Jahreszeit von hartem Salz bis zu schlammigem Boden reicht. Besonders in der Regenzeit spiegelt sich der Himmel auf der Wasseroberfläche und schafft eine magische Atmosphäre.

Chile – Atacama-Wüste
Die Atacama-Wüste ist die trockenste Wüste der Welt und bietet ein herausforderndes Terrain mit sandigen Pisten, felsigen Wegen und steilen Dünen. Besonders die Strecke von San Pedro de Atacama in Richtung der Valle de la Luna bietet spektakuläre Ausblicke und extreme Fahrbedingungen.

Asien: Exotische Herausforderungen

Mongolei – Gobi-Wüste
Die Gobi-Wüste bietet endlose Steppen, Sanddünen und einsame Tracks. Die Strecke von Ulaanbaatar nach Dalanzadgad führt durch weite Ebenen, felsige Schluchten und trockene Flussbetten. Die Abgeschiedenheit und die raue Landschaft machen diese Tour zu einem echten Abenteuer.

Indien – Leh-Manali-Highway
Die Fahrt durch das Himalaya-Gebirge ist eine der spektakulärsten Offroad-Routen Asiens. Die Strecke führt über mehrere hohe Pässe, darunter der Tanglang La auf 5.328 Metern Höhe. Enge Serpentinen, steile Abhänge und wechselhaftes Wetter stellen Fahrer und Fahrzeug auf die Probe.

Thailand – Mae Hong Son Loop
Der Mae Hong Son Loop führt durch den Dschungel Nordthailands und bietet eine Mischung aus asphaltierten Straßen, Schotterpisten und schmalen Dschungelpfaden. Die Route verbindet kleine Dörfer, Wasserfälle und heiße Quellen und bietet sowohl landschaftliche Schönheit als auch fahrerische Herausforderungen.

Diese Strecken bieten Offroad-Fans auf der ganzen Welt unvergessliche Abenteuer. Egal, ob du Wüsten, Gebirge oder Dschungel bevorzugst – die richtige Vorbereitung und ein zuverlässiges Fahrzeug sind der Schlüssel zu einem erfolgreichen Offroad-Trip.

Tipps für deine Offroad Strecken weltweit

Ein Offroad-Abenteuer ist mehr als nur das Überwinden von Hindernissen. Es ist eine Reise in die Wildnis, die sorgfältige Planung und Vorbereitung erfordert. Hier sind einige wichtige Tipps, die dir helfen, dein Offroad-Erlebnis sicher und unvergesslich zu gestalten:

>>> 1. Planung ist alles: Dein Abenteuer beginnt am Schreibtisch

Recherche ist entscheidend:

  • Informiere dich gründlich über die Strecke, die du befahren möchtest. Welche Art von Gelände erwartet dich? Gibt es schwierige Abschnitte oder besondere Herausforderungen?
  • Recherchiere die Wetterbedingungen. In einigen Regionen können extreme Wetterbedingungen das Offroad-Fahren gefährlich machen.
  • Erkundige dich nach lokalen Vorschriften und Genehmigungen. In einigen Gebieten sind bestimmte Strecken gesperrt oder erfordern eine Genehmigung.

Navigation:

  • Verlasse dich nicht nur auf dein GPS. Nimm Karten und einen Kompass mit.
  • Lerne, wie man Karten liest und einen Kompass benutzt.
  • Informiere dich über alternative Routen, falls du deine geplante Strecke nicht befahren kannst.

Kommunikation:

  • Informiere jemanden über deine geplante Route und deine voraussichtliche Rückkehrzeit.
  • Nimm ein Satellitentelefon oder ein Funkgerät mit, falls du in abgelegenen Gebieten unterwegs bist.

>>> 2. Das richtige Fahrzeug: Dein treuer Begleiter

Fahrzeugwahl:

  • Wähle ein Fahrzeug, das für die jeweilige Strecke geeignet ist. Ein robustes Allradfahrzeug mit hoher Bodenfreiheit ist in den meisten Fällen die beste Wahl.
  • Überprüfe dein Fahrzeug vor der Abreise gründlich. Stelle sicher, dass alle Systeme einwandfrei funktionieren.
  • Achte auf die Bereifung. Offroad-Reifen mit dem richtigen Profil sind unerlässlich.

Fahrzeugvorbereitung:

  • Schütze dein Fahrzeug vor Beschädigungen. Installiere Unterfahrschutz und Seitenschweller.
  • Nimm Ersatzteile mit, die du selbst austauschen kannst.
  • Führe ausreichend Treibstoff mit. In abgelegenen Gebieten gibt es möglicherweise keine Tankstellen.

>>> 3. Ausrüstung: Dein Überlebenspaket

  • Werkzeug und Ersatzteile
  • Erste-Hilfe-Ausrüstung
  • Navigationsgeräte
  • Berge-Set
  • Wasser und Verpflegung

>>> 4. Sicherheit: Dein oberstes Gebot

  • Passe deine Geschwindigkeit den Bedingungen an.
  • Lerne spezielle Fahrtechniken für Schlamm, Sand und Felsen.
  • Übe die Bergung deines Fahrzeugs bei unseren Offroad-Trainings.

Vorbereitung mit einem Offroad-Training

Eine gründliche Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem sicheren Offroad-Abenteuer – besonders, wenn du Offroad-Strecken weltweit erkunden möchtest. Unsere Offroad-Trainings bieten dir die Möglichkeit, dich optimal auf deine Reise vorzubereiten. In unseren Kursen lernst du:

  • Die Grundlagen der Offroad-Fahrtechnik

  • Wie du dein Fahrzeug im Gelände sicher manövrierst

  • Den Umgang mit verschiedenen Untergründen wie Sand, Schlamm und Geröll

  • Die richtige Einschätzung von Fahrzeugdimensionen und Bodenfreiheit

  • Grundlagen zur Bergung und Pannenhilfe

Zusätzlich bieten wir individuelle Coachings an, die speziell auf deine geplante Reise und dein Fahrzeug zugeschnitten sind. So kannst du dich gezielt auf die Herausforderungen deiner Route vorbereiten und mit mehr Sicherheit auf Offroad-Strecken weltweit ins Abenteuer starten.

Geländewagen

 

4x4 Reisemobile & Camper

Expeditionsmobile ab 7,5t

Ineos Grenadier Bergausfahrt
Ford Cliff 4x4 Steilfahrt

Fazit: Das Abenteuer wartet

Offroad-Reisen bieten einzigartige Erlebnisse und unvergessliche Eindrücke. Mit der richtigen Vorbereitung, Ausrüstung und Fahrtechnik steht deinem Abenteuer nichts im Weg. Informiere dich frühzeitig, trainiere deine Fähigkeiten und starte sicher in dein nächstes Offroad-Abenteuer.

Möchtest du dich optimal auf dein Offroad-Abenteuer vorbereiten? Buche noch heute ein Offroad-Training bei uns und werde fit für die Straße abseits der Straßen!

 

Häufige Fragen zu Offroad-Reisen (FAQ)

 

Brauche ich eine spezielle Fahrerlaubnis für Offroad-Strecken?

Nein, in der Regel reicht ein normaler Führerschein der Klasse B aus. Allerdings kann es sinnvoll sein, ein Offroad-Fahrtraining zu absolvieren – vor allem für anspruchsvolle Routen.

Welche Versicherungen sollte ich für eine Offroad-Reise abschließen?

Neben der regulären Kfz-Haftpflicht empfiehlt sich eine Vollkaskoversicherung mit Offroad-Abdeckung sowie eine Reise- und Auslandskrankenversicherung. Achte auch auf Bergungs- oder Rücktransport-Leistungen.

Kann ich mit einem normalen SUV Offroad fahren?

Leichte Offroad-Strecken sind mit vielen SUVs machbar, vor allem mit Allradantrieb. Für anspruchsvollere Routen ist jedoch ein geländetaugliches Fahrzeug mit Untersetzung, Differenzialsperre und höherer Bodenfreiheit erforderlich.

Wie finde ich legale Offroad-Routen?

Viele Länder regulieren das Befahren von Naturflächen streng. Nutze geprüfte Routen aus Reiseblogs, Foren oder Offroad-Reiseführern. In Nationalparks oder Schutzgebieten gelten oft spezielle Vorschriften – informiere dich unbedingt vorab.

Ist Offroad-Reisen umweltfreundlich?

Offroad-Touren haben immer einen ökologischen Fußabdruck. Achte daher auf nachhaltiges Verhalten: Bleibe auf gekennzeichneten Wegen, vermeide unnötiges Fahren in sensiblen Gebieten und nimm deinen Müll mit. Weniger ist mehr.

© TUFA GmbH/Mercedes-Benz Offroad

Telefon: 0049 (0) 77 32 / 97 01 47

info@mb-offroad.com

Expeditionsmobile | Das Tor zur Freiheit

Expeditionsmobile | Das Tor zur Freiheit

Abenteuer ohne Grenzen – So wird dein Expeditionsmobil zum perfekten Reisebegleiter!

Expeditionsmobile sind die ultimative Wahl für Reisende, die auch abseits befestigter Straßen die Welt entdecken wollen. Diese Fahrzeuge vereinen Offroad-Kompetenz mit Wohnkomfort und bieten die nötige Autarkie für lange Reisen. Vom kompakten Iveco Daily bis zum gewaltigen MAN TGS gibt es für jede Anforderung das passende Modell.

Für wen sind Expeditionsmobile geeignet?

Expeditionsmobile sind ideal für Abenteurer, die unabhängig reisen möchten. Sie eignen sich besonders für:

⇒ Langzeitreisende – Menschen, die Monate oder Jahre auf Achse verbringen

⇒ Overlander & Globetrotter – Reisende, die abgelegene Regionen erkunden

⇒ Expeditions- und Forschungsteams – Teams, die in extremen Gebieten unterwegs sind

⇒ Outdoor-Enthusiasten – Offroad- und Camping-Liebhaber mit hohen Ansprüchen an Autarkie

⇒ Familien & Paare – Die Komfort und Sicherheit auf ihren Reisen schätzen

>>> Renommierte Ausbauer von Expeditionsmobilen

Mehrere spezialisierte Unternehmen haben sich auf den Ausbau von Expeditionsfahrzeugen auf Basis der genannten Modelle spezialisiert:

bimobil: Seit fast 50 Jahren entwickelt bimobil individuelle Reisemobile, die in Oberpframmern gefertigt werden. Die Produktpalette reicht von kompakten Offroad-Fahrzeugen bis zu luxuriösen Expeditionsmobilen.

Woelcke: Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Expeditionsmobile mit Fokus auf Autarkie und Geländetauglichkeit. Die Fahrzeuge zeichnen sich durch durchdachte Grundrisse und hochwertige Verarbeitung aus.

Kerkamm Weltreisemobile: Spezialisiert auf den Bau von Weltreisemobilen, legt Kerkamm besonderen Wert auf Sicherheit, Qualität und Unabhängigkeit. Neben dem Fahrzeugbau bietet das Unternehmen auch Wartung und Reparaturen an.

BLISS Mobil: Der niederländische Hersteller setzt auf modulare Containeraufbauten, die auf verschiedenen Fahrgestellen montiert werden können. Die robusten und autarken Einheiten sind für extreme Bedingungen ausgelegt.

PureExploring: Dieses Schweizer Unternehmen fungiert als Generalvertretung von BLISS Mobil und berät Kunden bei der Auswahl und Individualisierung ihres Expeditionsmobils.

 Offroad-Service auf höchstem Niveau!

Markus Gruse, ein bekannter Name in der Offroad-Szene, hat mit offroad-motorhomes.services ein einzigartiges Angebot geschaffen, das sowohl Endkunden als auch namhafte Fernreisemobil-Firmen begeistert. Seine Firma bietet individuelle Lösungen und erstklassigen Service für Expeditionsreisende und ihre Fahrzeuge – und das weltweit. Von maßgeschneiderten Motoranpassungen für extreme Bedingungen, wie Hochgebirgspassagen, über einen zuverlässigen Ersatzteilversand in die entlegensten Regionen, bis hin zu praxisnahen Fahrtrainings: Hier findest du alles, um sicher und optimal vorbereitet deine Abenteuer zu erleben. Weitere Informationen finden Sie hier:

!!! Basisfahrzeuge im Überblick !!!

Fahrzeugmodell Leistung Zulässiges Gesamtgewicht Besonderheiten
Iveco Daily 4x4 Bis zu 207 PS Bis zu 7,2 Tonnen Robuster Leiterrahmen, Allradantrieb, vielseitige Aufbaumöglichkeiten.
Mercedes-Benz Unimog Bis zu 231 PS (je nach Modell) Variiert je nach Modell Herausragende Geländegängigkeit, Portalachsen, hohe Bodenfreiheit.
MAN TGS Bis zu 540 PS Bis zu 41 Tonnen Hohe Zuverlässigkeit, geeignet für schwere Aufbauten.
Mercedes-Benz Atego 156 PS bis 286 PS 6,5 bis 16 Tonnen Flexibilität und Robustheit, geeignet für mittelgroße Expeditionsfahrzeuge.
Mercedes-Benz Arocs 238 PS bis 625 PS 18 bis 41 Tonnen Speziell für den Baustelleneinsatz konzipiert, robust und geländegängig.

>>> Trainingswochenende in Biberach

Für alle, die den Umgang mit ihrem Expeditionsmobil vertiefen möchten, bieten wir ein spezielles Trainingswochenende in Biberach an. Unter fachkundiger Anleitung Offroad-Fahrtechniken zu erlernen und Ihr Fahrzeug in anspruchsvollem Gelände zu testen. Dieses Training richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an Fortgeschrittene und bereitet Sie optimal auf kommende Abenteuer vor.

1.Das Training

Dieses exklusive 4×4-Training vermittelt dir das nötige Wissen, um dein Expeditionsfahrzeug auch in anspruchsvollen Situationen sicher zu handhaben. Auf unserem Offroad-Trainingsgelände in Süddeutschland kriegst du wertvolle Tipps, die dir und deinem Allrad-LKW helfen, jedes Gelände zu meistern. Entdecke die volle Leistung deines Allradfahrzeugs und lerne, wie du die Geländefunktionen optimal nutzt. Diese intensive Erfahrung ermöglicht es dir, sowohl die Grenzen deines Expeditionsfahrzeugs als auch deine eigenen besser einzuschätzen und das Gelernte sicher abseits befestigter Straßen anzuwenden. Ob Anfänger oder erfahrener Offroad-Fahrer – unser Offroad-Kurs bietet dir wertvolle Einblicke und macht das Offroad-Fahren zu einem spannenden Erlebnis. Sichere dir deinen Platz und bring dein Offroad-Abenteuer auf das nächste Level!

2. Survival- und Notfallmedizin-Workshop

Bereite dich umfassend auf deine nächste Offroad-Reise vor und erweitere deine Fähigkeiten mit unserem Survival-Training. Lerne, wie du mit einfachen Mitteln Trinkwasser aufbereitest, Feuer machst und grundlegende Erste-Hilfe-Maßnahmen durchführst. Zusätzlich kriegst du praxisnahe Einblicke in die Notfallmedizin, damit du auch in Extremsituationen sicher und richtig reagierst. Egal, ob bei Verletzungen, Dehydrierung oder Tierbissen – dieses Wissen ist nicht nur nützlich, sondern kann in kritischen Situationen lebensrettend sein.

3. Technik-Workshop für Expeditionsmobile

Im Rahmen unseres Offroad-Wochenendes bieten wir einen Fahrzeugtechnik-Workshop, der dir zeigt, wie du auch ohne Werkstatt einfache Reparaturen und Wartungen durchführen kannst, um sicher die nächste Servicestation zu erreichen. Themen wie Reifenwechsel, Bergungstechniken und Ladungssicherung werden umfassend behandelt und durch wertvolle Tipps zur richtigen Ausrüstung ergänzt, damit du für alle Eventualitäten unterwegs gut vorbereitet bist.

4. Offroad-Community-Erlebnis

Ein besonderes Highlight dieses Wochenendes ist die Möglichkeit, Erfahrungen mit anderen Offroad-Begeisterten auszutauschen. Nach einem intensiven Trainingstag laden wir alle Teilnehmer zu einem gemütlichen BBQ und Lagerfeuer ein – die perfekte Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und Abenteuerlust zu teilen. Genieße den Austausch mit Gleichgesinnten in entspannter Atmosphäre und werde Teil einer starken Gemeinschaft.

5. Darum solltest du dabei sein

Erlebe ein unvergessliches Wochenende voller Abenteuer und verbessere deine Offroad-Fähigkeiten! Unser Offroad-Kurs bietet dir die Chance, auf einem professionellen Offroad-Trainingsgelände deine Fähigkeiten auszubauen. Egal, welche Marke mit welchem Aufbau du fährst, unsere erfahrenen Trainer unterstützen dich mit ihrem Know-how. Steigere dein Können im Gelände und entdecke das volle Potenzial deines 4×4-Expeditionsfahrzeugs. Melde dich jetzt für das Offroad-Wochenende an und erlebe das ultimative Offroad-Abenteuer!

>>> Technik & Ausstattung

Expeditionsmobile verfügen über spezielle Technik, die sie von herkömmlichen Wohnmobilen unterscheidet:

👉🏻 Fahrwerk: Portalachsen, Differenzialsperren, große Geländereifen

👉🏻 Autarkie: Große Frisch- und Abwassertanks, Solarstrom, Diesel-Generatoren

👉🏻 Wohnkomfort: Hochwertige Isolation, durchdachte Raumkonzepte, langlebige Materialien

 

>>> Planungsphase & Kosten eines Expeditionsmobils

Die Anschaffung eines Expeditionsmobils ist ein aufwendiger Prozess, der eine sorgfältige Planung erfordert. Wichtige Aspekte dabei sind:

1️⃣ Fahrzeugwahl: Welches Basisfahrzeug passt zu den geplanten Reisen?

2️⃣ Innenausbau: Standardlösung oder individueller Ausbau nach eigenen Wünschen?

3️⃣ Zulassung & Versicherung: Unterschiedliche Regelungen je nach Land und Fahrzeugklasse.

4️⃣ Kosten: Je nach Basisfahrzeug und Ausbau bewegen sich die Preise zwischen 150.000 € für kompakte Modelle und über 500.000 € für High-End-Expeditionsfahrzeuge.

 

Iveco Daili Woelcke

>>> Wichtiges Zubehör für die Expedition

Zur optimalen Vorbereitung auf eine Fernreise gehört auch das richtige Equipment:

  • Bergematerial: Sandbleche, Bergegurt, Seilwinde

  • Navigation: GPS-Geräte mit Offroad-Karten, Satellitentelefon

  • Ersatzteile: Zusätzliche Reifen, Filter, Ersatzlicht

  • Sicherheitsausstattung: Feuerlöscher, Erste-Hilfe-Set, Notstromversorgung

 

>>> Beliebte Routen und Reiseziele für Expeditionsmobile 🌴

Expeditionsmobile eröffnen die Möglichkeit, abgelegene und faszinierende Regionen der Welt zu erkunden. Beliebte Reiseziele und Routen sind unter anderem:

🌎 Seidenstraße: Eine historische Route, die von Europa über Zentralasien bis nach China führt und kulturelle sowie landschaftliche Vielfalt bietet.

🌎 Panamericana: Die längste befahrbare Straße der Welt erstreckt sich von Alaska bis nach Feuerland und durchquert dabei diverse Klimazonen und Landschaften.

🌎 Australisches Outback: Weite Wüstenlandschaften und unberührte Natur machen das Outback zu einem Paradies für Offroad-Enthusiasten.

🌎 Transafrika: Eine Durchquerung des afrikanischen Kontinents von Norden nach Süden oder von Westen

Expeditionsmobil

   

Verschiffung von Expeditionsmobilen

 Wer mit seinem Fahrzeug interkontinental reisen möchte, muss sich um die Verschiffung kümmern.  Spezialanbieter wie Seabridge oder Overlander-Shipping       organisieren den Transport nach Nord- und Südamerika, Australien oder Asien.

 

Fazit: 

Ein Expeditionsmobil ist mehr als ein Fahrzeug – es ist ein Tor zur Freiheit. Mit der richtigen Vorbereitung, dem passenden Training und einer durchdachten Planung steht dem großen Abenteuer nichts im Weg.

© TUFA GmbH/Mercedes-Benz Offroad

Telefon: 0049 (0) 77 32 / 97 01 47

info@mb-offroad.com